Anwendungen


Yoga und Ayurveda – zwei Schwestern-Wissenschaften

Details

Yoga und Ayurveda werden oft als Schwesternwissenschaften bezeichnet. Beide haben das Ziel Krankheit und Elend zu beseitigen sowie körperliche und geistige Gesundheit wiederherzustellen zu erhalten und zu fördern. Dabei werden trotz vieler Übereinstimmungen unterschiedliche Zielrichtungen verfolgt. Obwohl Ayurvedatexte wie die Charaktere Samhita beschreiben, wie ayurvedische Therapien auf körperlichen, mentaler und spiritueller Ebene helfen steht insbesondere im Westen tendenziell die physische Behandlung von Krankheiten im Vordergrund. Auch dem Wellnessgedanken wird hier viel Beachtung geschenkt.

Ayurveda

Details

Im Ayurveda ist durch die medizinisch orientierten Therapien und den gezielten Einsatz von Kräutern, Metallen und Ölen ein erfahrener ayurvedischer Arzt unabdingbar. Dieser verordnet dem Patienten eine individuelle Reinigungs- und Verjüngungskur entsprechend seines Konstitutionstyps sowie seinem gesundheitlichen Problemen mit einer auf ihn zugeschnittenen Therapie.

Yoga

Details

Yoga hingegen ist ein System das sich mehr auf spirituelle und mentale Entwicklung ausrichtet. Durch Reinigung des physischen und feinstofflichen Körpers wird Gesundheit angestrebt um tiefe und friedvolle Konzentration und Meditation zu erreichen, ohne Ablenkung durch körperliche Krankheit und Beschwerden. Die Yoga Reinigungstechniken erfordern hingegen nicht das jahrelange Studium, welches ein Ayurvedaarzt benötigt. Die meisten der SHATKARMAS sind leicht zu erlernen und durchzuführen, vorausgesetzt dass ein erfahrener Yoga Lehrer die Übung sauber erklärt.

Reinigung

Details

Die ayurdedischen Behandlungen beziehen die angeborene Konstitution und die umweltbdinge Abweichung vom gesunden Gleichgewicht mit ein. Das Stadien der Krankheitsentstehung werden erfasst, und ausgleichend durch Kräuter, manuelle Anwendungen, körperlichen und mentalen Detox (Reinigung) zielgerichtet behandelt.

Vor der Reinigung stellt sich die Frage, was wir aus unserem Körper entfernen. Was gibt es für belastende Substanzen, die Ungleichgewicht und Beschwerden verursachen? Welches sind unsere normalen Ausscheidungswege die gestärkt werden können und wie wird unsere Energie davon beeinflusst?

Yoga und Ayurveda – zwei Schwestern-Wissenschaften

Yoga und Ayurveda werden oft als Schwesternwissenschaften bezeichnet. Beide haben das Ziel Krankheit und Elend zu beseitigen sowie körperliche und geistige Gesundheit wiederherzustellen zu erhalten und zu fördern. Dabei werden trotz vieler Übereinstimmungen unterschiedliche Zielrichtungen verfolgt. Obwohl Ayurvedatexte wie die Charaktere Samhita beschreiben, wie ayurvedische Therapien auf körperlichen, mentaler und spiritueller Ebene helfen steht insbesondere im Westen tendenziell die physische Behandlung von Krankheiten im Vordergrund. Auch dem Wellnessgedanken wird hier viel Beachtung geschenkt.

Ayurveda

Im Ayurveda ist durch die medizinisch orientierten Therapien und den gezielten Einsatz von Kräutern, Metallen und Ölen ein erfahrener ayurvedischer Arzt unabdingbar. Dieser verordnet dem Patienten eine individuelle Reinigungs- und Verjüngungskur entsprechend seines Konstitutionstyps sowie seinem gesundheitlichen Problemen mit einer auf ihn zugeschnittenen Therapie.

Yoga

Yoga hingegen ist ein System das sich mehr auf spirituelle und mentale Entwicklung ausrichtet. Durch Reinigung des physischen und feinstofflichen Körpers wird Gesundheit angestrebt um tiefe und friedvolle Konzentration und Meditation zu erreichen, ohne Ablenkung durch körperliche Krankheit und Beschwerden. Die Yoga Reinigungstechniken erfordern hingegen nicht das jahrelange Studium, welches ein Ayurvedaarzt benötigt. Die meisten der SHATKARMAS sind leicht zu erlernen und durchzuführen, vorausgesetzt dass ein erfahrener Yoga Lehrer die Übung sauber erklärt.

Reinigung

Die ayurdedischen Behandlungen beziehen die angeborene Konstitution und die umweltbdinge Abweichung vom gesunden Gleichgewicht mit ein. Das Stadien der Krankheitsentstehung werden erfasst, und ausgleichend durch Kräuter, manuelle Anwendungen, körperlichen und mentalen Detox (Reinigung) zielgerichtet behandelt.

Vor der Reinigung stellt sich die Frage, was wir aus unserem Körper entfernen. Was gibt es für belastende Substanzen, die Ungleichgewicht und Beschwerden verursachen? Welches sind unsere normalen Ausscheidungswege die gestärkt werden können und wie wird unsere Energie davon beeinflusst?